Ich kenne niemanden, der sich eine Gesichtsbehandlung entgehen lassen würde. Da ist zum einen der Spa-Luxus-Aspekt, zum anderen hört man die märchenhaften Geschichten, dass, wenn man erst einmal die richtige Kosmetikerin gefunden hat, die Probleme der Haut gelöst sind und man von nun an nur noch mit einem klaren Teint dasteht. Aber was passiert, wenn der Besuch beim Kosmetiker nicht dazu führt, dass Ihre Haut für längere Zeit strahlt? Obwohl Peelings, Peelings und Lichttherapie nicht unbedingt schlecht sind, sind sie vielleicht nicht das, was Ihre Haut wirklich braucht. Bevor Sie eine weitere Behandlung in Anspruch nehmen, sollten Sie die Möglichkeit in Betracht ziehen, dass Ihr aktuelles Hautproblem in Wirklichkeit ein Fall für den Dermatologen ist. Um Ihnen dabei zu helfen, herauszufinden, wann Sie die Meinung eines Experten einholen sollten, werden hier einige Punkte erläutert, die Ihnen helfen, das Beste aus Ihrem Besuch zu machen.
Das Wichtigste zuerst: Was ist der Hauptunterschied zwischen einem Dermatologen und einer Kosmetikerin?
Um das Offensichtliche zu sagen: Ein Dermatologe ist ein Arzt und eine Kosmetikerin nicht. Definitionsgemäß ist ein Dermatologe ein Arzt, der ein Vorstudium, ein vierjähriges Medizinstudium, ein einjähriges Praktikum, meist in der Inneren Medizin, und eine dreijährige Facharztausbildung in der Dermatologie absolviert und die nationalen Prüfungen für die Approbation und die Zulassung bestanden hat. Aber auch Kosmetikerinnen studieren. Die Ausbildungsanforderungen variieren zwar von Staat zu Staat, aber 500 Stunden scheinen die Norm zu sein. Die Besten unter ihnen sind in verschiedenen Hautkrankheiten geschult und wissen, wie man allgemeine Probleme mit nicht-invasiven Verfahren und rezeptfreien Produkten behandelt. Jemand, der seit 10 Jahren Gesichtsbehandlungen durchführt, wird bessere Fähigkeiten in der Extraktion haben als jemand, der frisch von der Schule kommt.
Welche Hautprobleme können durch einen Besuch bei einer Ästhetikerin behandelt und gelöst werden?
Akne, leichte Ausbrüche, Empfindlichkeit, trockene Stellen und Alterserscheinungen. Letztlich hängt es vom Fachwissen Ihrer Kosmetikerin und Ihren genauen Bedürfnissen ab, aber rufen Sie Ihre Kosmetikerin an, wenn Sie Folgendes wünschen: Mikrodermabrasion, Extraktionen, Porenreinigung, Säure-Peelings, Peeling-Behandlungen, Wachsen, oberflächliche Hautpeelings und verschiedene Licht-, Laser-, Ultraschall- und Radiofrequenzverfahren.
Was genau erfordert die Aufmerksamkeit eines Dermatologen?
Alles, was über grundlegende Hautpflegeprobleme hinausgeht. Dazu gehören Hautkrebsuntersuchungen, die Kontrolle von Muttermalen oder anderen Hautwucherungen, Haarausfall, schwere Akne, Ekzeme, Schuppenflechte, Hautausschläge, Nesselsucht usw. Und wenn Sie nach ernsthaften kosmetischen Behandlungen suchen, sind viele Dermatologen heutzutage in kosmetischer Dermatologie ausgebildet und können sogar Füllstoffe, Injektionen und Laserbehandlungen durchführen.
Woher wissen Sie, ob ein Besuch beim Dermatologen das ist, was Ihre Haut braucht?
Obgleich sowohl eine Ästhetikerin als auch ein Dermatologe Ratschläge für die richtige tägliche Hautpflege geben können, erfordern einige Hautprobleme eine fortgeschrittene medizinische Behandlung – denken Sie an alles, was eine Biopsie, eine chirurgische Entfernung, eine aggressive Behandlung oder ein invasives Verfahren erfordern könnte. Es gibt jedoch auch andere, nicht-medizinische Situationen, in denen ein Dermatologe benötigt wird. Selbst bei einfachen Eingriffen wie Gesichtsbehandlungen oder Peelings ist es ratsam, einen Arzt aufzusuchen, wenn Sie glauben, dass Sie ein höheres Risiko für unerwünschte Nebenwirkungen haben könnten. Menschen mit dunklerer Haut oder Narbenbildung sollten vorsichtig sein und für diese speziellen Behandlungen einen Dermatologen aufsuchen. Vorsicht ist besser als Nachsicht.
Arbeiten Dermatologen und Kosmetikerinnen manchmal zusammen?
Ja, es ist eine großartige Beziehung, wenn einer – der Dermatologe – die Hautgesundheit auf globaler Basis überwacht und die Kosmetikerin dabei hilft, den vom Dermatologen erstellten Plan auszuführen. Fragen Sie Ihren Dermatologen nach bestimmten Inhaltsstoffen, die für Ihren speziellen Hauttyp hilfreich wären, und wenden Sie sich dann an Ihre Ästhetikerin, damit sie Ihnen hilft, diese in den Produkten zu finden.
Fazit: Wenn Sie nur ein kleines Aufflackern haben, sich Sorgen über wiederkehrende Pickel machen, neue Produktempfehlungen brauchen oder sich einfach nur zu den Klängen eines plätschernden Baches entspannen wollen, sollten Sie ins Spa gehen. Wenn Sie ernsthafte Probleme mit Ihrer Haut haben, glauben, dass Medikamente die Lösung sein könnten, oder einen invasiveren Eingriff wünschen, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Dermatologen. Und für die beste Behandlung sollten Sie beide aufsuchen.