Skip to content

CTH Bazaar

Blog

Menu
Menu

Grant Wood Biographie, Leben, interessante Fakten

Posted on Januar 8, 2022 by admin

Grant Wood war ein amerikanischer Maler, der am 13. Februar 1891 geboren wurde. Er ist vor allem für seine Malerei der „American Gothic“ bekannt. Der Regionalismus entstand durch seine Bemühungen mit der Hilfe von Thomas Hart Benton und John Curry. Wood besuchte die School of the Art Institute of Chicago. Sein Ruhm hatte zu dieser Zeit noch nicht begonnen. Er lernte noch mehr über Kunst, insbesondere über Malerei. Bevor er berühmt wurde, hatte er auch die Gelegenheit, vier Mal durch Europa zu reisen. Das war zwischen den Jahren 1920 und 1828. Während dieser Zeit lernte Grant Wood sowohl die postimpressionistischen als auch die impressionistischen Stile kennen. Zu seinen Hauptwerken gehören 1935 Death on Ridge Road, 1939 Parson Weems‘ Fable und Iowa Cornfield im Jahr 1941

  • Early Life
  • Ausbildung
  • Karriere
  • Kontroversen
  • Persönliches Leben
  • Tod

Early Life

Grant Wood wurde am 13. Februar 1891 geboren. Sein Geburtsort war in Anamosa, Iowa in den Vereinigten Staaten. Leider verlor er 1901 seinen Vater, als er noch sehr jung war. Daraufhin zog seine Mutter mit ihm und seiner kleinen Schwester Nan in die Stadt Cedar.

Ausbildung

Während seiner Zeit an der Grammar School erkannte Grant Wood seine Leidenschaft für die Kunst. Später in der High School pflegte er diese Leidenschaft für die Kunst nach und nach. Währenddessen entwarf er Bühnenbilder für verschiedene Theaterstücke. Im Jahr 1910 schloss er sein Studium ab. Anschließend besuchte er die Minneapolis School of Design and Handicraft.

Während seiner Studienzeit ließ Grant Wood nichts unversucht. Er erweiterte seine künstlerischen Kenntnisse durch die Arbeit mit metallischen Materialien. Außerdem arbeitete er mit Schmuck und baute gleichzeitig Möbel. Diese Fähigkeiten waren ihm schließlich von großem Nutzen, als er nach Chicago zog. Sein Talent half ihm, seinen Lebensunterhalt zu verdienen. In seiner Freizeit besuchte er Kurse am Art Institute.

Dummerweise wurde Woods Stiefmutter 1916 krank. Infolgedessen verließ Wood Chicago zusammen mit seiner Schwester und ließ sich in Cedar Rapids nieder. Dort wurde er Gymnasiallehrer und setzte seine künstlerische Arbeit fort.

Karriere

In den 1920er Jahren reiste Grant Wood nach Europa und hatte die einmalige Gelegenheit, viele Museen in Italien und Frankreich zu besuchen. In dieser Zeit besuchte er auch die Académie Julian. Anschließend stellte er seine künstlerischen Arbeiten in Paris aus.

Im Jahr 1929 entstand sein Werk Frau mit Pflanze. Im folgenden Jahr stellte er sein Werk American Gothic im Art Institute of Chicago aus. Sofort erntete er die Anerkennung für sein Werk. Das Bild gilt bis heute als eines der besten Werke in der Geschichte der USA. Später, im Jahr 1932, entwickelte er Daughters of Revolution.

Im Jahr 1932 war Grant Wood Mitbegründer der Stone City Art Colony mit dem Ziel, Künstlern in seiner Heimatstadt angesichts der großen Depression zu helfen. In dieser Zeit erwies er sich als ein großer Verfechter des Regionalismus in der Kunst. Er hielt im ganzen Land Vorträge zu diesem Thema.

Im Jahr 1934 wurde Grant Wood Lehrer für Malerei an der Kunstschule der Universität von Lowa. Er lehrte an der Universität bis 1941.

Kontroversen

Es wird vermutet, dass Wood ein heimlicher Homosexueller war. Es wird auch vermutet, dass er nach dieser Kontroverse von seinem Lehrauftrag an der Universität von Lower entlassen wurde.

Persönliches Leben

Im Jahr 1935 heiratete Grant Wood Sara Maxon, obwohl er vermutlich homosexuell war. Die beiden lebten danach nicht mehr glücklich zusammen, sondern hatten eine schwierige Beziehung. Schließlich ließen sie sich zwischen 1938 und 1939 scheiden.

Tod

Nach einem Kampf mit Bauchspeicheldrüsenkrebs nahm Grant Wood am 12. Februar 1942 in Iowa City, Iowa, seinen letzten Atemzug. Er war zu diesem Zeitpunkt 50 Jahre alt. Sein Leichnam wurde auf dem Riverside Cemetery in Anamosa in Iowa beigesetzt.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Neueste Beiträge

  • Sieh dir das All-Star-Video zu Pharrell und Jay-Zs neuem BLM-inspirierten „Entrepreneur“
  • Kommanditgesellschaft
  • Technologietransfer
  • Bounce Energy
  • Was bedeutet eigentlich Qualität statt Quantität? 5 Schlüssellektionen

Archive

  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • DeutschDeutsch
  • NederlandsNederlands
  • SvenskaSvenska
  • DanskDansk
  • EspañolEspañol
  • FrançaisFrançais
  • PortuguêsPortuguês
  • ItalianoItaliano
  • RomânăRomână
  • PolskiPolski
  • ČeštinaČeština
  • MagyarMagyar
  • SuomiSuomi
  • 日本語日本語
©2022 CTH Bazaar | Built using WordPress and Responsive Blogily theme by Superb