- Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Füßen beim Sport
- Welche Aktivitäten führen zu tauben Füßen?
- Was verursacht Taubheitsgefühle und brennende Füße beim Workout?
- Wie kann man verhindern, dass Füße und Zehen beim Training einschlafen?
- Wie behandeln wir taube Füße bei Radfahrern?
- Behandlung von Neuritis bei Radfahrern
- Was verursacht das Kribbeln in den Füßen beim Training auf einer Ellipsenmaschine?
- Selbstbehandlung bei tauben Füßen und Kribbeln in den Füßen während des Trainings
- Rufen Sie das Fuß- und Knöchelzentrum bei tauben und kribbelnden Füßen und Zehen an
- Taub und kribbelnde Füße Medizinische Referenzen:
Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Füßen beim Sport
Wir erhalten häufig Fragen zu tauben Füßen beim Sport. Das Gefühl, dass die Füße während des Trainings einschlafen, ist ein relativ häufiges Problem.
Insbesondere hören wir viele Beschwerden über taube Zehen auf dem Ellipsentrainer und dem Laufband, aber das Problem des Kribbelns und der tauben Füße und Zehen kann bei jeder sportlichen Betätigung auftreten.
Trotz der verstärkten Durchblutung aller Körperteile bei erhöhter körperlicher Aktivität sind Taubheit, Kribbeln und ein brennendes Gefühl während des Trainings relativ häufig. Dies wird in der Regel nicht durch eine mangelnde Durchblutung verursacht, sondern durch Kompression oder Druck auf die Nerven, die vom Fuß bis zu den Zehen führen. Wenn Sie dieses Problem regelmäßig beim Radfahren oder Trainieren verspüren, wenden Sie sich an uns.
Wenn Sie beim Sport ein Taubheitsgefühl oder Kribbeln verspüren, vereinbaren Sie einen Termin in unserer Klinik in Seattle mit uns. Bringen Sie unbedingt Ihre Sportschuhe mit, wenn Sie zu uns kommen.
Video: Ursachen und Behandlung von tauben Füßen beim Sport
Welche Aktivitäten führen zu tauben Füßen?
Nahezu jede sportliche Betätigung kann dazu führen, dass die Füße und Zehen einschlafen, aber die häufigsten Aktivitäten, die taube Füße und Zehen verursachen, sind Radfahren, Ellipsentrainer, Stairmaster und manchmal das Laufband. Die konservative Behandlung von tauben und kribbelnden Füßen beim Training ist sehr wirksam, schmerzfrei und erfordert keine Operation.
Was verursacht Taubheitsgefühle und brennende Füße beim Workout?
Die Ursache für taube oder brennende Füße während des Trainings ist meist Druck oder Kompression der Nerven, die vom Fuß in die Zehen verlaufen. Insbesondere zu viel Druck auf die Nerven, die unter dem Fußballen verlaufen, führt zu Kribbeln in den Zehen und tauben Füßen beim Sport, beim Radfahren oder bei der Benutzung anderer Geräte, bei denen man Druck auf die Füße ausübt.
Gelegentlich liegt ein Neurom vor und kann zu dem Problem beitragen, aber in der Regel ist es einfach zu viel Druck auf die Nerven, der das Problem verursacht. Wenn Sie ein Neurom haben, kann die Behandlung etwas aufwändiger sein.
Wie kann man verhindern, dass Füße und Zehen beim Training einschlafen?
Um zu verhindern, dass Ihre Füße und Zehen während des Trainings einschlafen, besteht unser primäres Ziel darin, den Druck auf den Fußballen zu verringern und jegliche Kompression der Füße zu verhindern.
Wir empfehlen eine ganz bestimmte Art von Orthese für Ihre Trainings- oder Radschuhe. Um Taubheitsgefühle zu beseitigen, muss die Orthese sehr aggressiv wirken, um den Druck auf die Fußsohle zu reduzieren.
Um dies zu erreichen, muss sich die Orthese extrem eng an das Fußgewölbe anpassen – diese werden als Total Contact Orthotics bezeichnet. Total-Contact-Einlagen sind viel effektiver als Standardeinlagen, um den Druck vom Fußballen zu nehmen.
Wir werden auch die Passform Ihrer Schuhe überprüfen. Wenn Ihre Schuhe auch nur ein wenig zu eng sind, können sie den Fuß zusammendrücken und zu Taubheit in den Füßen und Zehen beitragen.
Wie behandeln wir taube Füße bei Radfahrern?
Wir sehen viele Patienten mit Füßen, die beim Radfahren einschlafen. Das liegt daran, dass die Achse des Pedals unter dem Fußballen verläuft und dort extremen Druck auf die Nerven ausübt.
Darüber hinaus neigen Fahrradschuhe dazu, zu klein zu sein, und während einer langen Fahrradtour neigen die Füße zum Anschwellen. Radfahrer neigen zu Überlastungsverletzungen, weil sie über ihre Grenzen hinausgehen.
Die beiden häufigsten Überlastungsverletzungen, die zu tauben und kribbelnden Füßen und Zehen führen, sind die periphere Neuritis und das Morton-Neurom.
Die periphere Neuritis ist eine Entzündung der Nerven, die unter dem Fußballen in die Zehen ziehen. Das Fahrradpedal verursacht Druck auf den Fußballen, der die Nerven entzündet und reizt, was zu einem Gefühl von tauben Füßen und kribbelnden Zehen führt.
Behandlung von Neuritis bei Radfahrern
Um die periphere Neuritis zu behandeln und das Brennen und die tauben Füße, die beim Radfahren auftreten, zu beseitigen, können wir ein Paar maßgeschneiderte Einlagen für Ihre Radschuhe aus einem sehr dünnen Material anfertigen, so dass sie keinen Platz in Ihren Radschuhen beanspruchen. Die sehr dünne Einlage in Ihrem Fahrradschuh überträgt die Kraft vom Fußballen auf das Fußgewölbe und verhindert so den Druck auf die Nerven.
Bringen Sie Ihre Fahrradschuhe zu Ihrer Beratung mit, damit wir die Passform beurteilen können. Wenn der Schuh zu klein ist, kann auch die beste Einlage nicht verhindern, dass Ihre Füße beim Radfahren taub werden. Wir teilen Ihnen mit, ob Sie neue Fahrradschuhe benötigen, um das Problem zu beheben.
Neurome verursachen in der Regel Schmerzen im Vorfußbereich, insbesondere im Bereich der dritten und vierten Zehe. Der Schmerz kann einschießend, brennend, stechend, ausstrahlend oder einfach ein seltsames Gefühl sein. Die Schmerzen lassen oft nach, wenn man den Schuh auszieht und die Stelle massiert. Wir können mit Ultraschalluntersuchungen nach einem Neurom suchen und dann konservative Behandlungen wie Orthesen, Injektionen von Lokalanästhetika und Kortikosteroiden, chemische Neurolyse oder einen Wechsel zu einem Schuh mit breiterem Schaft vornehmen.
Was verursacht das Kribbeln in den Füßen beim Training auf einer Ellipsenmaschine?
Viele Menschen, die auf einem Ellipsentrainer trainieren, genießen das Trainingserlebnis, aber viele erleben auch ein Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den Zehen oder ein Brennen in den Fußsohlen.
Wenn Sie regelmäßig ein Kribbeln in den Füßen verspüren, wenn Sie auf einem Ellipsentrainer trainieren, gibt es dafür einige Gründe, die sich in der Regel leicht beheben lassen, sofern Sie nicht schon vorher ein Fußleiden haben.
Die wahrscheinlichsten Gründe für kribbelnde Füße bei der Benutzung eines Ellipsentrainers sind:
- Konstanter Druck auf die Fußballen
Wenn Sie einen Ellipsentrainer benutzen, bewegen sich Ihre Füße nicht, auch wenn Ihre Beine wie verrückt pumpen – sie stehen fest, während Sie die Kalorien abtrainieren. Der daraus resultierende Druck auf Ihre Fußballen kann die Durchblutung Ihrer Zehen verringern, so dass sie taub werden und/oder kribbeln, wenn die Durchblutung zurückkehrt. Um dies zu vermeiden, sollten Sie die Position Ihrer Füße gelegentlich verändern, um eine gute Durchblutung der Zehen zu gewährleisten. Zusätzlich können Sie maßgefertigte Einlagen oder rezeptfreie Fußgewölbestützen
verwenden, um den Druck vom Fußballen zu nehmen.
- Ihre Schuhe sind vielleicht zu klein
Wenn die Schuhe nicht passen, müssen Sie aufhören! Wenn Sie die richtige Schuhgröße tragen, vermeiden Sie kribbelnde Füße bei der Benutzung von Ellipsentrainern. Vergewissern Sie sich außerdem, dass die Schuhe einen guten Halt bieten. Wenn Sie dieses Problem weiterhin haben, sollten Sie neue Schuhe für Ihr Training kaufen.
- Die Schnürsenkel sind vielleicht zu eng
Ein fester Sitz beim Training ist gut, damit die Schuhe nicht verrutschen. Wenn Sie Ihre Schnürsenkel jedoch zu eng schnüren, können Sie Taubheitsgefühle und Kribbeln verursachen. Wenn Ihre Schuhe richtig sitzen, müssen Sie sie nicht so eng schnüren, dass sie die Durchblutung Ihrer Füße behindern.
Wenn Sie Hilfe bei der Suche nach der besten Schuhpassform benötigen, sehen Sie sich unsere Tipps zur Schuhanpassung und unsere Seite zur Beurteilung von Schuhen an, um festzustellen, ob die Schuhe, die Sie beim Training tragen, die richtigen Schuhe für Sie sind. Wenn Sie die oben empfohlenen Lösungen ausprobiert haben, aber immer noch mit kribbelnden Füßen zu kämpfen haben, wenn Sie einen Ellipsentrainer benutzen, vereinbaren Sie so bald wie möglich einen Termin bei uns – und bringen Sie Ihre Schuhe mit, damit wir Ihre Füße, Ihre Schuhe und Ihren Gang fachmännisch beurteilen können.
Selbstbehandlung bei tauben Füßen und Kribbeln in den Füßen während des Trainings
Ihr Ziel ist es, den Druck auf den Fußballen zu verringern, ohne dabei Platz im Zehenraum des Schuhs zu beanspruchen, der den Druck auf Ihren Fuß erhöhen und die Nerven reizen könnte. Sie sollten eine Fußgewölbestütze verwenden, die etwas starr ist, sich dem Fußgewölbe eng anpasst und nicht bis unter die Zehen reicht.
Für eine rezeptfreie Orthese empfehlen wir FootChair Slim Orthotic.
Sie verfügt über eine einzigartige, verstellbare Einlegesohle mit einem hohen Maß an Unterstützung, die den Druck vom Fußballen nimmt, um Taubheit und Kribbeln zu lindern.
Die Dreiviertellänge ermöglicht Zehenfreiheit auch in engeren Schuhen – sogar in Fahrrad- und Fußballschuhen.
Rufen Sie das Fuß- und Knöchelzentrum bei tauben und kribbelnden Füßen und Zehen an
Lassen Sie sich Ihr Training nicht durch taube Füße und kribbelnde Zehen vermiesen. Kontaktieren Sie uns für einen Termin. Vereinbaren Sie online einen Termin oder rufen Sie uns unter (206) 344-3808 an, damit wir Ihnen helfen können, wieder bequem zu trainieren. Wir befinden uns in der Nähe des Stadtzentrums von Seattle in der Nähe des Swedish Medical Center.
Taub und kribbelnde Füße Medizinische Referenzen:
- MJ Mueller, DJ Lott, et al, „Efficacy and mechanism of orthotic devices to unload metatarsal heads in people with diabetes and a history of plantar ulcers,“ Physical Therapy (86)6 (June 2006): 833-42.
- L Trotter und M Pierrynowski, „Changes in Gait Economy Between Full-Contact Custom-made Foot Orthoses and Prefabricated Inserts in Patients with Musculoskeletal Pain: A Randomized Clinical Trial“, Journal of American Podiatric Medical Association 98 (2008): 429-435.
- AC Chalmers, CJ Busby, „Metatarsalgia and rheumatoid arthritis-a randomized, single blind, sequential trial comparing 2 types of foot orthoses and supportive shoes,“ The Journal of Rheumatology 27(7) (July 2000): 1643-7.
- L Trotter, M Pierrynowski, „The Short-term Effectiveness of Full-Contact Custom-made Foot Orthoses and Prefabricated Shoe Inserts on Lower-Extremity Musculoskeletal Pain: A Randomized Clinical Trial“, Journal of American Podiatric Medical Association 98 (2008): 357-363.