Als wichtiges Element in der nordischen Mythologie ist der Drache immer ein Vertreter der Wikingerkultur. Vor über einem Jahrtausend stachen die Dänen in mit „Drachen“ geschmückten Booten in See. In diesen Drachenbooten segelten Abertausende von Wikingerkriegern über halb Europa und verbreiteten dort ihre skandinavische Kultur.
In der nordischen Mythologie, die im 12. Jahrhundert reifte, sind die folgenden Drachen bekannt:
Nidhogg

In der nordischen Mythologie trägt eine riesige Esche, Yggdrasil, das ganze Universum. Ein wilder Drache (in manchen Schriften auch als große Schlange beschrieben), Nidhogg, verfing sich in der Wurzel von Yggdrasil und nagte sie an. Diese bösartige Seele hatte den schrecklichen Wunsch, Yggdrasil zu entwurzeln und damit das Universum zu zerstören. In altnordischen Gedichten wird er als „Bosheitsstürmer“ bezeichnet.
Jormungand

ein Drache oder eine Seeschlange, die Midgard (die Welt der Menschen) umgab. Jormungand ist das zweite Kind von Loki und der weiblichen Jötunn Angrboda („die, die Kummer bringt“). Odin hatte Jormungand in den Ozean geworfen, aber er hörte nicht auf zu wachsen, bis er seinen eigenen Schwanz verschluckte. Thor war in Utgard, Jotunheim, gewesen. Der Herrscher von Utgard, Utgard-Loki, forderte einen Wettkampf mit Thor und bat ihn, eine Katze zu heben. Doch Thor konnte nur einen Fuß der Katze anheben. Später erzählte Utgard-Loki Thor, dass die Katze in Wirklichkeit Jormungand, die Weltenschlange, war. Danach versuchte Thor, Jormungand zu töten, als er mit dem Riesen Hymir auf die Jagd ging. Thor köderte Jormungand mit einem Ochsenkopf und zog ihn aus dem Wasser, aber Hymir wurde von Jormungands riesigem Körper erschreckt und schnitt die Angelschnur durch. Jormungand konnte entkommen. Während der Ragnarök kämpfte Jormungand weiter im Meer und zerriss die Trosse des Bootes des Schicksals Naglfar. Loki und der Flammenriese Surtr segelten in diesem Boot zum letzten Schlachtfeld Vigrid. In der letzten Schlacht erschlug Thor Jormungand mit seinem Hammer Mjölnir, doch auch er starb durch Jormungands Gift.
Fafnir

der älteste Sohn des Zwergenkönigs Hreidmar. In der Volsunga-Saga tötete Fafnir seinen Vater, um die Kontrolle über eine riesige Schatzkammer zu erlangen. Um seine Beute zu bewachen, benutzte er den Tarnhelm, einen magischen Helm, der es seinem Träger ermöglicht, seine Gestalt zu verändern, und verwandelte sich in einen Drachen. Er war ein alter und kluger Drache und ein geschickter Gestaltwandler. Außerdem spielte er gerne Rätselspiele mit seinen Opfern, bevor sie starben.
Fafnirs eifersüchtiger Bruder Regin erzählte Sigurd (auch bekannt als Siegfried, der Held der Volsunga-Saga), wie er das Ungeheuer töten konnte. Sigurd grub ein Loch auf dem Weg, den Fafnir nehmen würde, kauerte in dem Loch und stach in Fafnirs Körper, als der Drache von oben vorbeizog. Nachdem er versehentlich das Blut von Fafnir gekostet hatte, konnte er die Sprache der Vögel verstehen, und genau in diesem Moment sprachen zwei Vögel über seinem Kopf über Regins Plan, ihn zu töten. Daraufhin tötete Sigurd Regin, bevor dieser es tat.
Eine andere Geschichte ist: Fafnir wurde durch seine Gier nach Schätzen und den Fluch seines sterbenden Vaters verändert. Daraufhin aß Sigurd Fafnirs Herz, das Regin ihn gebeten hatte, für ihn zu braten. Und nach anderen Aufzeichnungen nahm Sigurd ein Bad im Blut des Drachen und wurde außerordentlich zäh, ja sogar unverwundbar.
Bedeutung des Drachens

Die Wikinger haben in der Literatur nie angegeben, was ein Drache für sie bedeutet. In Dänemark glaubt man, dass „Drache“ stark, gefährlich, mutig und aggressiv ist. Genau wie das, was sie verehrten, gründeten die tapferen und gefährlichen Wikinger Kolonien in ganz Europa, die jedoch bald durch den Widerstand der europäischen Länder untergingen. Heute ist das Bild des Drachens in der dänischen Gesellschaft fast verschwunden, aber der Drache erinnert uns immer noch an die Wikingerzeit, wenn wir ihn sehen, denn er repräsentiert die Persönlichkeit der Wikinger.
Das Bild des Drachens war in der Wikingerzeit auf nautischen Ausrüstungen weit verbreitet. Die Wikinger nutzten das Drachenmotiv ausgiebig, um ihre Boote zu schmücken, denn der Drache war für die Dänen das Symbol des Königs und des Beschützers. Vor allem sollte der Drache die Wikinger auf See beschützen und sie heil nach Hause bringen.
-END-
Related
- Roter Drache von Wales Bedeutung
- Die mythischen Kreaturen in der nordischen Mythologie
- Was ist die Bedeutung von Ragnarök
- Schöpfungsmythen der Welt eine Enzyklopädie
- 10 Kreaturen in der nordischen Mythologie
- lokis Kindernamen 7
- 3 berühmte Drachen in der nordischen/Wikinger Mythologie und ihre Bedeutung
- Welt Baum/Yggdrasil Bedeutung in der nordischen Mythologie
- Unterschied der nordischen und griechischen Mythologie
- Der Wikingerdrache und der chinesische Drache
- Der Einfluss der antiken griechischen Mythologie auf die westliche Kultur
- 8 Beiniges Pferd Sleipnir in der nordischen Mythologie
- Wer ist der Kriegsgott in der nordischen Mythologie
dragon ring
-
Keltischer EheringVerkaufProdukt im Verkauf$25.00 $18.99
-
Der Drachenstein RingVerkaufProdukt im Verkauf$25.00 $16.99
-
Silberner DrachenklauenringVerkaufProdukt im Verkauf$23.00 $18.99
-
Schwarzer Drachenring$23.99
-
Antiker Gold Drachen RingVerkaufProdukt im Verkauf$22.00 $16.99
-
Antik Silber Drachen RingVerkaufProdukt auf Verkauf$22.00 $16.99